Spielanleitung für Buchstaben Klacks
Spielanleitung für Buchstaben Klacks
In dieser Spielanleitung erfährst du alles, was du über das Kartenspiel Buchstaben Klacks wissen musst. Das Spiel wurde entwickelt, um Kindern auf spielerische Weise die Welt der Buchstaben näherzubringen. Jede Karte zeigt einen Buchstaben von A bis Z, kombiniert mit einem liebevoll illustrierten Tier, dessen Name mit dem jeweiligen Buchstaben beginnt. Ziel des Spiels ist es, als Erste oder Erster alle Karten abzulegen und dabei spielerisch das Alphabet zu erkunden.
Die Spielkarten von Buchstaben Klacks sind doppelseitig gestaltet. Auf der einen Seite findest du Karten mit weißem Rand, die die Buchstaben von A bis M zeigen. Auf der Rückseite befinden sich Karten mit farbigem Rand für die Buchstaben N bis Z. Zu Beginn der Partie werden die Karten sortiert: Alle Karten mit weißem Rand bilden einen Stapel, alle Karten mit farbigem Rand den anderen.
Eine besondere Rolle spielt die sogenannte „Umdreh“-Karte. Mit ihr wechseln die Spieler während des Spiels zwischen den beiden Kartenstapeln. So bleibt das Spiel abwechslungsreich und sorgt immer wieder für neue Überraschungen. Mit dieser Spielanleitung gelingt dir der Einstieg kinderleicht – und du kannst sofort mit deinen Kindern in die Welt der Buchstaben eintauchen und jede Menge Spaß beim Lernen haben!
Spielmechanismus
Die Karte, die auf den Ablagestapel gelegt werden soll, muss in Farbe oder Buchstabe/Tier übereinstimmen.
Schwarze Aktionskarten erlauben spezielle Aktionen und dürfen fast immer gespielt werden.
Jetzt geht es los!
- Spielkarten mischen und jedem Spieler 7 Karten austeilen.
- Die restlichen Karten bilden den Aufnahmestapel, der mit dem farbigen Rand nach oben gelegt wird. Die oberste Karte des Aufnahmestapels wird aufgedeckt und bildet den Ablagestapel. (Das Spiel kann wahlweise mit der Vorderseite, die einen weißen Rand aufweist, oder mit der Rückseite, die einen farbigen Rand hat, begonnen werden.)
Spielablauf
1. **Reihum spielen:** Im Uhrzeigersinn versucht ein Spieler, eine seiner Karten auf den Ablagestapel zu legen. Die Karte muss entweder mit dem Buchstaben/Tier oder in der Farbe mit der obersten Karte übereinstimmen.
2. **Karte ablegen:** Kann der Spieler eine (passende) Karte ablegen, ist der nächste Spieler an der Reihe.
3. **Karte ziehen:** Kann der Spieler keine (passende) Karte ablegen, muss er eine Karte vom Aufnahmestapel nehmen und der nächste Spieler ist an der Reihe.
4. **Schwarze Aktionskarten:** Diese besonderen Karten erlauben spezielle Aktionen. Das legen einer schwarzen Aktionskarte auf eine schwarze Aktionskarte ist nicht erlaubt.
5. **Weitere Aktionskarten:** Diese Karten dürfen nur gespielt werden, wenn sie der gleichen Farbe der obersten Karte auf dem Ablagestapel entsprechen oder eine gleiche Aktionskarte bereits liegt.
Aktionskarten
-
"Plus 1"-Karte
Bei der „Plus 1“-Karte muss der nächste Spieler eine Karte nehmen und seine Runde aussetzen. Eine „Plus 1“-Karte darf nicht auf eine „Plus 1“-Karte gelegt werden. Wenn diese Karte in der Vorbereitung zum Spielen als Startkarte liegt, wird sie zurück in den Aufnahmestapel gesteckt und die nächste Karte umgedreht.
-
"Schlafenszeit"
Wenn diese Karte gespielt wird, muss der nächste Spieler eine Runde ausruhen und darf keinen Zug machen. Wenn zu Beginn des Spiels eine Schlafkarte aufgedeckt wird, muss der Spieler der anfängt eine Runde aussetzen.
-
"Richtungswechsel"
Bei diese Karte wird die Richtung des Spiels geändert. Das bedeutet, wenn vorher im Uhrzeigersinn gespielt wurde, dreht sich jetzt alles um und ihr spielt entgegengesetzt, bis eine neue Richtungswechsel-Karte gespielt wird.
-
"Umdreh"-Karte
Wenn diese Karte gespielt wird, passiert etwas Besonderes: Alles wird von der Seite mit weißem Rand auf die Seite mit farbigem Rand gedreht. Der Spieler, der die Karte ausgespielt hat dreht zuerst den Ablagestapel um (die Karte, die gerade gelegt wurde, kommt unten hin), dann wird der Aufnahmestapel umgedreht und zuletzt dreht ihr die Karten in der Hand um. Diese Spielkarten-Seite wird so lange beibehalten, bis die nächste „Umdreh"-Karte ausgespielt wird.
-
"Plus 2"-Karte
Wenn diese Karte gelegt wird, bestimmt der Spieler, welche Farbe als nächstes gelegt werden soll. Aber das ist noch nicht alles, der nächste Spieler muss sogar zwei Karten vom Aufnahmestapel nehmen und eine Runde aussetzen. Wenn diese Karte in der Vorbereitung zum Spielen als Startkarte liegt, wird sie zurück in den Aufnahmestapel gesteckt und die nächste Karte umgedreht.
-
"Wunsch"-Karte
Bei der „Wunsch“-Karte entscheidet der Spieler, welcher Buchstabe oder welches Tier als nächstes gelegt werden soll. Es kann sogar die Farbe gewählt werden, die bereits auf dem Stapel liegt. Wenn die „Wunsch“-Karte am Anfang des Spiels liegt, ist es der Spieler links vom Geber, der bestimmt, welche Farbe als nächstes gelegt werden soll.
Spielende
Wenn ein Spieler nur noch eine Karte auf der Hand hat, ruft dieser "HOPLA"! Das sagt allen, dass der Spieler kurz davor ist zu gewinnen. Aber pass auf, wenn dieser es vergisst und ein anderer Spieler bemerkt es, musst er eine Strafkarte ziehen. Das Spiel endet, sobald ein Spieler alle Karten abgelegt hat. Dieser Spieler gewinnt!
Fragen von Spieler
Liegt dem Spiel eine Bedienungsanleitung bei?
Wir haben uns bewusst dazu entschieden, die Bedienungsanleitung in digitaler Form anzubieten – der Umwelt zuliebe. Die Anleitung steht auf unserer Website zum Download bereit.
Wie geht es nach dem legen der "Umdreh"-Karte weiter, wenn eine +2-Karte oben auf dem Ablagestapel liegt?
Wenn eine +2-Karte oben auf dem Ablagestapel liegt und alle Karten umgedreht wurden, gelten folgende Regeln:
1. Nächster Spieler zieht zwei Karten: Der nächste Spieler muss sofort zwei Karten ziehen.
2. Farbe wählen: Nachdem der nächste Spieler die zwei Karten gezogen hat, wählt der Spieler, der die "Umdreh"-Karte gespielt hat, die neue Farbe, mit der das Spiel fortgesetzt wird.
Tipps
Für jüngere Spieler können die Regel verändert werden und Aktionskarten entfernt, damit der Spaß am Entdecken der Buchstaben im Vordergrund steht und weniger darum als erfahrender Spieler zu gewinnen.
Bei älteren oder erfahreneren Spielern können zusätzliche Regeln hinzugefügt werden, um das Spiel herausfordernder zu machen (z.B. das mehrere „Plus 2“-Karten hintereinander gelegt werden oder nach dem **Karte ziehen** eine passende Karte sofort ausgespielt wird).
Wir hoffen, diese Anleitung hat euch geholfen, unser Spiel besser zu verstehen und den Spaß daran gesteigert. Unsere Familie ist stolz darauf, dieses Spiel mit euch teilen zu können, und wir hoffen, es bringt genauso viel Freude und Unterhaltung.
Vielen Dank, dass ihr Teil unserer Spielgemeinschaft seid!